Bald ist es wieder so weit, die schönste Zeit des Jahres kommt, es ist Weihnachten! Zu dieser Jahreszeit gibt es im Prinzip nichts Schöneres, als zu Hause mit der Familie vor einem Weihnachtsbaum zu sitzen.Gemeinsam mit seinen liebsten mit Weihnachtsgebäck in der warmen Wohnung. Weihnachtsbäume geschmückt zu haben ist eine Kunst für sich.Lieber einen traditionellen Tannenbaum mit Kerzen oder die Kunststoffvariante mit Lichterketten? Heutzutage ist die Auswahl groß. Weihnachtsbäume geschmückt in der Wohnung zu haben wurde richtig popularisiert im 18. Jahrhundert, der Brauch an sich existiert schon seit der Antike. Tannenbäume waren im 18. Jahrhundert in Mitteleuropa noch selten, diese konnten sich dann nur die Gutbetuchten leisten. Die einfachen Leute mussten sich mit einfachen Zweigen zufriedengeben. Erst im 19. Jahrhundert wurden vermehrt Tannen- und Fichtenwälder angebaut. Mit der Entdeckung des Kunststoffes kam auch der künstliche Tannenbaum. Diese waren am Anfang des 20. Jahrhunderts ziemlich gefährlich, den Kunststoff damals ist ein leicht entflammbares Material. Wenn diese mit echten Kerzen geschmückt wurden, konnte es schnell zur Katastrophe führen. Auch einen Weihnachtsbaum neben den offenen Kamin zu stellen war keine gute Idee. Dasselbe gilt für Lametta und Kerzen. Als Schmuck am Tannenbaum sind echte Kerzen heutzutage eigentlich vollkommen unnötig. Auf dem Markt gibt es eine Auswahl an LED-Lichterketten, die sich nicht erhitzen und schwer entflammbar sind. Originaler Weihnachtsschmuck ist der Trend für das Jahr 2020. Hand verzierte Weihnachtskugel und bunte Lichterketten in verschiedenen Formen. Eher weniger traditionell und doch mehr modern soll es sein. Außer Weihnachtskugel sind außergewöhnliche Anhänger Trend. In schlichten, einfachen geometrischen Formen im Scandi-design, meist in einfachen Pastellfarben. Die Farben auf dem Weihnachtsbaum sollen passend abgestimmt werden, kein buntes Durcheinander. Je eleganter, desto besser, aber originell soll es sein. Vielleicht hab ich das hier ein bisschen schwierig erklärt, zusammengefasst: Passend zu TikTok und Instagram, so sollte auch der Weinachsbaum sein!
|
https://xmasdeco.de/ |