EventlocationEine Hochzeit stellt ein großes Event dar, welches mit dem Brautpaar und vielen Gästen gefeiert wird. Allerdings bedarf es dafür eine passende Location, die im Vorfeld genau ausgewählt werden sollte. Besonders die Anzahl der Gäste spielt eine wichtige Rolle, denn diese müssen ausreichend Platz zum Feiern haben. Lage festlegenWo die Hochzeitsfeier stattfindet, entscheidet auf jeden Fall immer das Brautpaar. Wichtig ist dabei ein Ort zum Wohlfühlen. Dies kann zum Beispiel ein schönes Hotel oder auch ein See außerhalb der Stadt sein. Der persönliche Geschmack sollte hier im Vordergrund stehen. Bei der Planung ist es wichtig die Vor- und Nachteile der Location ausfindig zu machen. Vor allem die Anreise der Gäste muss problemlos erfolgen. Dazu sollten genügend Parkmöglichkeiten vorhanden sein. Da nicht alle Gäste nach der Feier wieder nach Hause wollen, sollte es in der Nähe unbedingt geeignete Übernachtungsmöglichkeiten geben. Dies kann ein Hotel oder eine Pension sein. Wenn die Unterkunft etwas weiter weg ist, wäre eine Art „Fahrservice“ sehr nützlich, da viele Gäste sicherlich alkoholische Getränke zu sich nehmen und somit nicht mehr selber fahren können. RäumlichkeitenLocations gibt es viele, wenn diese nicht so üppig ausfallen soll, bietet sich auch ein passender Club oder eine Bar sehr gut an. Ein echter Klassiker ist dabei ein Restaurant. Allerdings sollte die Örtlichkeit bereits Erfahrungen mit solchen Events haben. Die Räume können im Vorfeld einmal besichtigt werden, um einen Eindruck zu erhalten. Dabei kann auch schon eine konkrete Planung erstellt werden, wo die Gäste sitzen können. Am besten eignet sich ein großer Raum (Hochzeitssaal), wo sich alle Gäste aufhalten können. Mehrere kleine Räume sind eher unpassend, auch wenn diese direkt miteinander verbunden sind. Termin planenBei einem solchen Event ist vor allem die Terminfestlegung ein wichtiger Punkt. Dieser muss so zeitig wie es nur geht erfolgen, damit eine genaue Planung stattfinden kann. Auch für die Gäste ist dies wichtig, damit diese sich diesen Tag freihalten können. Um die genaue Anzahl der Gäste zu planen, ist es hilfreich Einladungskarten zu verschicken. Dies wirkt sehr persönlich und die Freunde können dann eine passende Rückmeldung geben. Zu berücksichtigen gilt es, dass es immer mal wieder zu kurzfristigen Absagen kommen kann. Dies weiß natürlich auch der Veranstalter von einem Eventlocation und wird dies bei der Planung von Essen und Getränken mit einplanen. Der Termin sollte so festgelegt werden, dass möglichst viele Gäste an dem Event teilnehmen können. Daher bietet sich ein Tag am Wochenende (Samstag oder Sonntag) sehr gut an. Die PreiskalkulationBei einer Hochzeitsfeier spielt neben der Eventlocation vor allem die Preiskalkulation eine wichtige Rolle. Da in den meisten Fällen nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht, ist eine genaue Preiskalkulation sehr wichtig. Im Vorfeld können dazu Kostenvoranschläge eingeholt werden. Neben einer Miete für den Hochzeitssaal, kommen noch Kosten für Essen und Getränke hinzu. Einige Anbieter verlangen bei einer solchen Ausrichtung einen gewissen Mindestumsatz. Auch eine Pauschalabrechnung pro Gast ist möglich. Auch dürfen Extrakosten, zum Beispiel für Livemusik oder Aufführungen nicht vergessen werden. Die Preiskalkulation darf nicht zu eng ausfallen, etwas Spielraum sollte auf jeden Fall vorhanden sein. |
https://www.locationagent.de/hochzeitslocation |